Zu Produktinformationen springen
1 von 11

Danisch Pur

Artikelnummer: SW10189

Bio Wollfleece Anthrazit (100% Schurwolle, Merino, kbt, mulesingfrei)

Bio Wollfleece Anthrazit (100% Schurwolle, Merino, kbt, mulesingfrei)

Breite: 155cm (+-5%)

Gewicht: 300g/m^2 (+-5%)

Normaler Preis €5,63 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €5,63 EUR
Grundpreis €56,30  pro  m
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Bei Stoffen steht 1 für 10cm. 10 sind also 100cm.
Info: Bei einer Abnahme bis zu 5 Metern (Anzahl: 50) werden die bestellten Stoffe selbstverständlich am Stück geliefert.

Wollfleece

Kuschelig weicher und extrembreiter Wollfleece (100% Wolle, Merino kbt, mulesingfree) in sehr dunklem grau. Passend hierzu ist unser anthrazit meliertes Wollbündchen. 

Anwendungsmöglichkeiten Jacken, Mützen, Pullover, Mäntel, Überhosen, (Baby-) Overalls, Windeleinlagen, Schals, Decken, Schlafsäcke uvm

 

Eigenschaften

  • temperaturausgleichend (überschüssige Wärme wird an die Umgebung abgegeben),
  • Wolle kann bis zu 40% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen, und wärmt nach wie vor
  • lädt sich nicht elektrostatisch auf
  • zieht kaum Schmutz und Gerüche an
  • viele kleine Luftkammern bilden einen natürlichen Puffer gegen Kälte und Hitze, die Haut kann frei atmen
  • muss nur bei grober Verschmutzung gewaschen werden, sonst reicht auslüften oder ausklopfen

 

Pflegehinweise

Kalte Handwäsche oder Waschmaschine im Wollwaschgang ohne Schleudern  in einem Kopfkissenbezug oder Waschbeutel. Normalerweise reicht auslüften oder ausklopfen. Vor dem Nähen wird Vorwaschen empfohlen, da der Fleece gut 10% eingeht (je nach Waschmethode). Hinterher am Besten liegend trocknen, wenn möglich auf einem Handtuch und in Form ziehen (in Form ziehen heißt immer in die Länge ziehen und nie in die Breite).

Zu mehr Tipps und Tricks z.B. auch zur rechter und linker Seite beim Stoff oder zu Nähhinweisen bitte unten im Akkordionmenü die einzelnen Themen aufklappen.

Kombination, Garn und Bündchen

Als Kombination eignen sich andere Wollfleecestoffe aus unserem Sortiment, aber auch dickerer WolljerseyKuschelwalk oder Frottee

Da der Stoff etwas schwerer ist, empfehlen wir hier für guten Halt als Bündchenstoff die schwere Rippe im Schlauch.  Für den anthrazit melierten Wollfleece haben wir ein Wollbündchen aus der gleichen Wollfaser stricken lassen, was daher farblich exakt passt. 

Designbeispiel

Gerne zeigen wir euch Nähwerke, die uns von begeisterten Kund*innen zur Verfügung gestellt wurden. Herzlichen Dank dafür!

Hier seht ihr den Schnitt Mr Comet von Mialuna mit gebasteltem Wickelkragen

In der Kapuze gefüttert mit schwarzem Wolljersey. 

Links

In unseren FAQs und unserer Wollbroschüre findet ihr noch weitere Informationen über unsere Wollprodukte allgemein und Hinweise zum Pflegen und Vernähen im Speziellen.  Für spannende Diskussionen mit anderen Nähern und zum Zeigen der fertigen Produkte, laden wir euch auch gerne in unsere Wolle Seide Fangruppe auf Facebook. 

 

Material und Infos

Kuschelig weicher Wollfleece 100% Wolle

Wollfleece

Kuschelig weicher und extrembreiter Wollfleece (100% Wolle, Merino kbt, mulesingfree)

Anwendungsmöglichkeiten Jacken, Mützen, Pullover, Mäntel, Überhosen, (Baby-) Overalls, Windeleinlagen, Schals, Decken, Schlafsäcke 

Kaufen und gleich nutzen - die meisten Wollfleecestoffstücke landen erstmal unvernäht als Sofadecke auf der Couch und werden da dauerbekuschelt.

Großartig auch als Bettdecke - im Winter als extra warme Decke unter der normalen Decke, im Sommer als einzige Decke.

Herkunft

Die Rohwolle für diesen Fleece stammt von Schafen aus kontrolliert biologischer Tierhaltung - kbT - aus Argentinien. Produziert wird der Fleece in Deutschland.

Eigenschaften

temperaturausgleichend (überschüssige Wärme wird an die Umgebung abgegeben),Wolle kann bis zu 40% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen, und wärmt nach wie vorlädt sich nicht elektrostatisch aufzieht kaum Schmutz und Gerüche anviele kleine Luftkammern bilden einen natürlichen Puffer gegen Kälte und Hitze, die Haut kann frei atmenmuss nur bei grober Verschmutzung gewaschen werden, sonst reicht auslüften oder ausklopfen

Rechte & Linke Seite bei Wollfleece

Bei Fleece sehen rechte und linke Seite auf den ersten Blick sehr ähnlich aus. Es empfiehlt sich aber beim Nähen darauf zu achten, welche Seite nach außen kommt, da sich eine der Seiten schneller abnutzt und den Flausch verliert. 

Grundsätzlich: Fleece wird hergestellt aus einer Art Frotteestoff, wo dann die Schlaufen aufgeschnitten werden und alles nochmal aufgebürstet wird. Dadurch bekommt er seine weiche und voluminöse Struktur.

Wie ihr es von unserem  Wollfrottee her kennt, hat eine Seite Schlaufen und die Andere nicht.

Die Seite mit den Schlaufen (die eigentlich von der Strickstruktur tatsächlich die linke Seite wäre) ist damit stärker gefleect und behält den Fleececharakter auch länger bei. Die andere Seite kann das "Gewuschel" schneller verlieren oder auch zwischendrin von Beginn an kahlere Stellen aufweisen. Diese Seite sollte dann nach innen vernäht werden. 

Woran erkennt ihr das jetzt? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

Vor dem Zuschnitt auf die Webkante achten. Hier seht ihr die noch ungefleecten Schlaufen auf einer Seite bzw eine glatte Fläche auf der anderen Seite. Die Seiten mit den Schlaufen soll also nach außen. Am Besten jedes Schnittteil mit einer Nadel auf der robusteren Seite markieren, damit ihr auch nach dem Zuschnitt noch wisst, was nach außen muss.

Den abgeschnittenen Fleece an der Schnittkante betrachten. Eine Seite ist dann meist deutlich sichtbar deutlich dicker

Den Fleece in der Breite dehnen. Er rollt sich dann auf die weniger robuste Seite aus. Das ist auch eine gute Eselsbrücke - stellt euch vor, ihr näht einen Rock aus Fleece. Dann wollt ihr natürlich nicht, dass der Fleece sich hinterher beim Tragen nach außen und oben aufrollt und ihr dann einen Daisy Duck Rock hinten habt, sondern lieber, dass er sich etwas nach Innen rollt. 

Jetzt stellt sich dir vielleicht die Frage - MUSS ich darauf achten. Nein, natürlich nicht. Aber - wenn hinterher in einem Kleidungsstück mal robuste, mal unrobuste Seite außen ist, dann fällt das auf, weil z.B. der rechte Ärmel sich schneller abnutzt als der Linke. Und das wäre dann ja schon schade!

Pflegehinweise

Kalte Handwäsche oder Waschmaschine im Wollwaschgang ohne Schleudern  in einem Kopfkissenbezug oder Waschbeutel. Normalerweise reicht auslüften oder ausklopfen. Vor dem Nähen wird Vorwaschen empfohlen, da der Fleece gut 10% eingeht (je nach Waschmethode). Hinterher am Besten liegend trocknen, wenn möglich auf einem Handtuch. 

Optimal ist es, wenn die Wollkleidung einfach bei feuchter Witterung (z.B. im Badezimmer beim Duschen) gelüftet wird. Der Wasserdampf, der dem Stoff begegnet, transportiert dann ganz automatisch kleinere Schmutzpartikel und schlechte Gerüche ab.

Bei starker Verschmutzung kann die Kleidung mit der Hand oder im Wollwaschgang der Waschmaschine bei 30 Grad mit Wollwaschmittel gewaschen werden. Im Winter empfehlen wir das Waschen im kalten Wollwaschgang, da sonst der Unterschied zwischen 30 Grad und kaltem Spülwasser u.U. zu hoch ist. 

Da Wollfasern im nassen Zustand empfindlicher sind als im trockenen Zustand, wird empfohlen, Wollkleidung liegend auf einem Handtuch zu trocknen.

Für weitere Pflege-und Nähhinweise verweisen wir zudem auf unsere FAQs.

Gerne werden Fragen auch in unserer Wolle/Seide-Fangruppe auf Facebook beantwortet, wo auch viele Nähbeispiele zu bewundern sind: Klick

Natürlich könnt ihr uns bei weiteren Fragen auch gerne direkt kontaktieren.

Nähhinweise

Wollfleece lässt sich sowohl auf der Overlock, als auch auf der herkömmlichen Nähmaschine vernähen. Wichtig ist hier die Verwendung eines dehnbaren Stichs (z.B. Zickzackstich, Pseudooverlockstich, o.ä.) und die Verwendung von Super Stretch Nadeln. Die Nadeln sind speziell für sehr dehnbare Stoffe hergestellt und sorgen dafür, dass beim Nähen die Fäden nicht durchtrennt, sondern zur Seite geschoben werden. So entstehen auf Dauer keine Löcher im Nähwerk. Es kann sich als hilfreich erweisen, den Nähfußdruck der Nähmaschine zu senken, oder wenn das nicht möglich ist, einen Obertransportfuß zu verwenden. Dies beugt der “Wellenbildung” beim Nähen vor.

 

Im Praxistest hat sich erwiesen, dass es bei Verwendung einer Overlock für das Vernähen von Wollfleece sinnvoll sein kann, den Differentialtransport hochzusetzen, um hier Wellenbildung vorzubeugen. Die genauen Einstellungen, die zum besten Nähergebnis führen, unterscheiden sich allerdings je nach Maschine – daher empfehlen wir eine Testnaht an einem Zuschnittrest.

 

Gerne werden Fragen auch in unserer Wolle/Seide-Fangruppe auf Facebook beantwortet, wo auch viele Nähbeispiele zu bewundern sind: Klick

Natürlich könnt ihr uns bei weiteren Fragen auch gerne direkt kontaktieren.

Links

In unseren FAQs und unserer Wollbroschüre findet ihr noch weitere Informationen über unsere Wollprodukte allgemein und Hinweise zum Pflegen und Vernähen im Speziellen.  Für spannende Diskussionen mit anderen Nähern und zum Zeigen der fertigen Produkte, laden wir euch auch gerne in unsere Wolle Seide Fangruppe auf Facebook. 

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 17 reviews
100%
(17)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
G
G.
Super weich

und extrem kuschelig. So fühlt sich der Himmel an

J
Janina
Soooo schön kuschelig!!! Habe eine Mütze für meinen kleinen Mann daraus genäht, sie hält warm und...

Thanks!

A
Anika
Kuschelfaktor hoch 100

Ich möchte mich einfach für den Rest meines Lebens in einer Wolke aus diesem Stoff befinden.... Das wärs!

Y
Yvonne
So müssen sich Wolken anfühlen!

Das erste Mal Fleece im Ü-Paket gehabt, davor nur Fusselfleece mal bestellt. Dieser Fleece ist ja nochmal so viel flauschiger, weicher als der Fusselfleece! Dass sowas überhaupt möglich ist! Ich bin total hin und weg!

D
Desiree
Lieblingsstoff

Also, ich hatte noch nie einen so weichen, tollen Stoff in den Händen. Mein kleiner Sohn gibt ihn gar nicht mehr her sobald die entsprechende Wollkiste aufgeht. Und auch ich habe schon gekuschelt. Ich verstehe warum einige Fleece-Decken aus dem Stoff zaubern.
Ich werde auf alle Fälle meinem Sohn eine kuschelige Jacke nähen, außerdem auf weitere Fleecestoffe lauern und auch uns Eltern mit der Zeit etwas nähen. Ich hätte vor ein paar Wochen nicht gedacht, dass ich mal so viel Geld für Stoffe ausgebe. Aber tatsächlich verstehe ich inzwischen warum es so viele Liebhaber gibt und wie gut die Qualität ist. Ich bin in kurzer Zeit wirklicher ein großer Fan der verschiedenen Stoffe hier geworden.

Walk vs. Fleece

Was ist wärmer - Wollwalk oder Wollfleece?

Das kommt ganz darauf an, was du nähen möchtest. Walk ist weniger Wasser- und Winddurchlässig als Fleece und wärmt dich somit draußen besser. Zusätzlich kannst du ein kuscheliges Innenfutter aus Fleece einnähen - die perfekte Kombi, wie wir finden!

Für Pullover und Cardigans die du eher in Innenräumen trägst ist Fleece perfekt.

  • Unversäubert nähen

    ... du die Kanten eines Walkstoffes nicht versäubern musst? Um einen schönen Abschluss zu haben kannst du zum Beispiel eine Wolltresse um die Kanten nähen.

    Zu den Wolltressen 
  • Bonuspunkte

    ... du bei jedem Kauf in deinem Kundenkonto Bonuspunkte sammelst?

    Wenn du genug Bonuspunkte gesammelt hast kannst du sie gegen unsere bunten Bonuspunktepakete eintauschen. Was in so einem Bonuspunktepaket drin ist? Lass dich überraschen.

    Je nach Puktezahl kannst du verschiedene Pakete bekommen.

    Zu den Bonuspunktepaketen