Zu Produktinformationen springen
1 von 12

Danisch Pur

Artikelnummer: SW10693

Latte Macchiato Ringel Bio Wollfrottee (100% Wolle (Merino, kbt, mulesingfrei)

Latte Macchiato Ringel Bio Wollfrottee (100% Wolle (Merino, kbt, mulesingfrei)

Breite: 190cm(+-5%)

Gewicht: 250g/m^2(+-5%)

Normaler Preis €5,80 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €5,80 EUR
Grundpreis €58,00  pro  m
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Bei Stoffen steht 1 für 10cm. 10 sind also 100cm.
Info: Bei einer Abnahme bis zu 5 Metern (Anzahl: 50) werden die bestellten Stoffe selbstverständlich am Stück geliefert.

Wollfrottee Latte Macchiato

Der Wollfrottee ist kuschelig weich und herrlich warm.  Er ist besonders für kuschelwarme Oberbekleidung geeignet wie Pullis, dünnere Jacken oder Schlafanzüge, aber auch für Kuschelhosen und Stoffwindeln. 

Der Stoff erinnert an leckere Kaffeespezialitäten mit extra viel Milchschaum. Der helle Ton passt perfekt zu unseren Stoffen auf Crème Brulée. 

Bündchen und Kombinationsideen

Gut zum Kombinieren eignet sich hier unsere Wollfrottees.

Generell eignen sich als Bündchen am Besten unsere dicke Rippe im Schlauch für Wollfrottee.

Wolljersey eignet sich nämlich generell auch gut als Bündchen oder Kombinationsstoff auch für Wollfrottee. Hier sollte aber bei Bauchbündchen unbedingt noch ein Gummiband eingezogen werden.

Für Bündchen generell empfehlen wir gerne einen Faktor von 0,6 (d.h. wenn z.B. der Halsausschnitt 45cm misst, dann rechne ich 45cm*0,6= 27cm - und die 27cm plus Nahtzugabe ist die Breite des Bündchens, was ich dann annähe).

Der Frottee selber eignet sich nur bedingt als Bündchen (es geht aber notfalls auch)- vor allem am Hals empfehlen wir entweder die Wahl eines Bündchenstoffs (siehe oben) oder das Nähen mit Beleg. 

Designbeispiel

Hier ein leicht abgeänderter Schlupfpulli Krokus von Rabaukowitsch (Knöpfe statt Reißverschluss) in Kombination mit dem Wollfrottee Creme Brulée und dem Wollbündchen Mokka. 

 

Wollfrottee Stoff

Unser Bio Wollfrottee Stoff (kbt, mulesingfrei) wird nach höchsten ökologischen Kriterien produziert.  Dieser Stoff eignet sich hervorragend für die Übergangszeit für Hosen, Pullover, Schlafanzüge, Schlafsäcke oder als Jackenmaterial. Von der Dicke ist er zu vergleichen mit einem Sommersweatstoff. Auch hervorragend geeignet für Stoffwindelüberhosen. Auf einer Seite glatt und weich, auf der anderen Seite weist er die für Frottee typischen Schlaufen auf. Unseres Wissens nach sind wir der erste Anbieter im deutschsprachigen Raum, der Wollfrottee als Meterware produziert. Wir empfehlen, den Stoff vorzuwaschen, da er um etwa 8% einlaufen kann.

Eigenschaften

Wolle ist von Natur aus selbstreinigend und antibakteriell. Sie nimmt Feuchtigkeit auf, ohne sich dabei klamm anzufühlen, und transportiert sie nach außen, weg vom Körper. Merinoschurwolle ist sehr fein gekräuselt, kratzt nicht und ist wunderbar weich und flauschig. Da Wolle Kleidung nur selten gewaschen werden muss - normalerweise reicht ein Ausklopfen oder Auslüften - ist die Kleidung zudem sehr pflegeleicht.

Pflegehinweise

Optimal ist es, wenn die Wollkleidung einfach bei feuchter Witterung (z.B. im Badezimmer beim Duschen) gelüftet wird. Der Wasserdampf, der dem Stoff begegnet, transportiert dann ganz automatisch kleinere Schmutzpartikel und schlechte Gerüche ab.

Bei Matsch oder Ähnlichem kann gewartet werden bis der Matsch getrocknet ist und dann einfach ausgeklopft oder geschüttelt werden. 

Bei starker Verschmutzung kann die Kleidung mit der Hand oder im Wollwaschgang der Waschmaschine bei 30 Grad mit Wollwaschmittel gewaschen werden. Im Winter empfehlen wir das Waschen im kalten Wollwaschgang, da sonst der Unterschied zwischen 30 Grad und kaltem Spülwasser der Waschmaschine u.U. zu hoch ist. Wolle mag nämlich keine starken Temperaturschwankungen.

Bei Frottee empfehlen wir auch deswegen eine Vorwäsche, da der Stoff je nach Waschmethode etwa 10% einlaufen kann. 

Da Wollfasern im nassen Zustand empfindlicher sind als im trockenen Zustand, wird empfohlen, Wolle liegend auf einem Handtuch zu trocknen.

Bei Wollfrottee raten wir von der Verwendung der Wunderbürste ab, da hier sonst Schlaufen auf die glatte Seite gezogen werden können oder sich die Bürste in Schlaufen auf der Schlaufenseite verheddert.

Für weitere Pflege-und Nähhinweise verweisen wir zudem auf unsere FAQs. 

 

Gerne werden Fragen auch in unserer Wolle/Seide-Fangruppe auf Facebook beantwortet, wo auch viele Nähbeispiele zu bewundern sind: Klick

Natürlich könnt ihr uns bei weiteren Fragen auch gerne direkt kontaktieren.

Wolle als Naturprodukt

Ganz wichtig - Wolle ist ein Naturprodukt und auch eins, was bei jeder Schur und jeder Schafherde leicht anders sein kann. Jeder Stoff kann von der Haptik leicht anders sein als die Stoffe davor. Beim Spinnen ist ein komplett gleichmäßiger Faden nicht möglich, so dass immer mal wieder dünnere und dickere Stellen im Stoff sind, die von unterschiedlichen Fadendicken herrühren (vor allem, wenn dann an zwei/drei Reihen hintereinander zufällig immer dicke oder zufällig immer genau dünne Stellen der Fäden auftauchen).

Kein Stück Naturstoff ist wied das Andere.

Nähhinweise

Wollfrottee lässt sich sowohl auf der Overlock, als auch auf der herkömmlichen Nähmaschine vernähen.

Wichtig ist hier die Verwendung eines dehnbaren Stichs (z.B. Zickzackstich, Pseudooverlockstich, o.ä.) und die Verwendung von Super Stretch Nadeln. Die Nadeln sind speziell für sehr dehnbare Stoffe hergestellt und sorgen dafür, dass beim Nähen die Fäden nicht durchtrennt, sondern zur Seite geschoben werden. So entstehen auf Dauer keine Löcher im Nähwerk.

Es kann sich als hilfreich erweisen, den Nähfußdruck der Nähmaschine zu senken, oder wenn das nicht möglich ist, einen Obertransportfuß zu verwenden. Dies beugt der "Wellenbildung" beim Nähen vor. Wie bei anderen dehnbaren Stoffen auch, empfiehlt es sich, nicht ganz am Rand des Stoffes mit dem Nähen zu beginnen, da dieser sich sonst manchmal in die Maschine „hineinfrisst“. Hier kann man mit 2-3cm Abstand vom Rand mit dem Nähen beginnen und den Anfang nach ein paar Stichen mit Hilfe der Rückwärtstaste zunähen. Auch das Festhalten der überstehenden Fäden und an diesen leicht nach hinten ziehen erleichtert den Beginn.

Für weitere Plege-und Nähhinweise verweisen wir zudem auf unsere FAQs. Gerne werden Fragen auch in unserer Wolle/Seide-Fangruppe auf Facebook beantwortet, wo auch viele Nähbeispiele zu bewundern sind: Klick

Natürlich könnt ihr uns bei weiteren Fragen auch gerne direkt kontaktieren.

Links

In unseren FAQs und unserer Wollbroschüre findet ihr noch weitere Informationen über unsere Wollprodukte allgemein und Hinweise zum Pflegen und Vernähen im Speziellen.  Für spannende Diskussionen mit anderen Nähern und zum Zeigen der fertigen Produkte, laden wir euch auch gerne in unsere Wolle Seide Fangruppe auf Facebook. 

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 4 reviews
100%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
I
Isabell P.
Kuschelig weich

Diesen tollen Wollfrottee habe ich zu einem Schlafsack und zu einer Leggings fürs damals noch Baby vernäht. Im Schlafsack war er immer sehr gut temperiert. Ich habe es geliebt. Da macht Kuscheln gleich noch mehr Freude. Die Farbkombination gefällt mir immer noch recht gut: warme Farbtöne und kein aufgeregtes Muster. Ich liebe alle Wollfrottees von euch! Immer nur her damit!

S
S.M.
Super weich und kuschelig

Super weich und kuschelig, wurde als Kombi Stoff zu den Eichhörnchen auf Creme Brulee vernäht. Die Ringel sind viel weicher als der Eichhörnchen Stoff

F
Franziska
gut zu kombinieren

etwas fester als die Eichhörnchen, aber trotzdem weich und angenehm.

N
Nicole
Schöner als erwartet

Frottee ist bei mir immer so eine Sache, ebenso Ringel, da mir oftmals schwummerig beim Anblick wird. Jedoch ist es bei diesem Stöffchen nicht so. Der Frottee ist kuschelig weich und ich muss sagen, ich bin sehr empfindlich was diese Schlaufen angeht. Die farbkombination finde ich total stimmig, das Creme hat einen leicht gelblichen Stich was zu dem total schönen braunton stimmig passt. Ich werde bei nächster Gelegenheit nochmal bestellen

Wollfrottee

... muss nicht zwingend eine Nummer kleiner genäht werden, da der Stoff nicht ganz so dehnbar wie Wolle/Seide ist. Dafür rollt sich Wollfrottee aber auf und fusselt beim Zuschneiden ein wenig, darum ist es ratsam statt mit einer Schere mit einem Rollschneider zu arbeiten. Eine Versäuberung vor dem Nähen ist nicht nötig.

  • Bonuspunkte

    ... du bei jedem Kauf in deinem Kundenkonto Bonuspunkte sammelst?

    Wenn du genug Bonuspunkte gesammelt hast kannst du sie gegen unsere bunten Bonuspunktepakete eintauschen. Was in so einem Bonuspunktepaket drin ist? Lass dich überraschen.

    Je nach Puktezahl kannst du verschiedene Pakete bekommen.

    Zu den Bonuspunktepaketen 
  • Alles was du für deine Projekte brauchst

    ...dass wir auch Nähgarn, Stickvlies, Nähmaschinen-Nadeln, Gummiband, Wolltresse, Knöpfe, Pflegeprodukte, Seifenblasen und noch vieles mehr im Sortiment haben?

    Ab zum Zubehör