Fun Facts
-
Die Faserlänge von Hanf ist mit sagenhaften 2,5m ganze 100fach so groß wie Baumwollfasern mit 10-50mm durchschnittlicher Länge.
-
Beim Anbau von Hanf wird im Vergleich zu Baumwolle nur 1/20 des Wassers benötigt.
-
Jeder Teil der Pflanze kann verarbeitet werden: Die Samen (gepresst als Öl, geschält oder ungeschält als Nahrungszusatz), die Fasern (Bekleidung, Dämmstoff, Papier), die Schäben (Füllstoff, Bio-Brennstoff, Baustoffe), die Blätter (ätherische Öle, Geschmacks- oder Geruchsstoffe in z.B. Waschmitteln) und die Blüten (medizinische Anwendungen)
-
Im Jahr 1982 wurde in Deutschland jeglicher Anbau von Hanf aufgrund der Cannabis-Problematik unter Strafe gestellt. Erst seit 1996 ist der Anbau von Faserhanf mit einem Wirkstoffgehalt von unter 0,3% THC wieder legal.
-
Sowohl die Gutenberg-Bibel als auch die amerikanische Unabhängigkeitserklärung wurden auf Hanfpapier gedruckt
-
Und ohohhh – Motten mögen keinen Hanf. ;-) da die Hanffasern kein Eiweiß enthalten, von dem sich die Schädlinge ernähren könnten.
-
Warum ein Wolle/Hanf Gemisch?
Wolle verträgt sich nicht gut mit vielen anderen Fasern, da die meisten Stoffarten einen höheren Pflegebedarf haben und bei höheren Temperaturen gewaschen werden müssen, um sauber zu werden. Wolle hingegen ist durch seine selbstreinigende Eigenschaft sehr pflegearm. Mischungen mit z.B. Baumwolle sind daher unserer Meinung nach nicht logisch.
Hanf hingegen hat in Vielem einen ähnlich niedrigen Pflegebedarf wie Wolle. Hanffasern sind ebenfalls selbstreinigend und können durch Lüften auch Gerüche wie Schweiß oder (geringe Mengen) Urin weglüften.
Vorteile von Hanf
Zudem ist die Hanf-Faser wegen ihrer enormen Robustheit und Reißfestigkeit berühmt. Die erste Jeans der Goldgräber war aus Hanf und quasi unkaputtbar. Nur der Tragekomfort bei einem reinem Hanfwebstoff war nicht so, dass sich der Stoff weltweit durchsetzte.
Hier haben wir jetzt eine Strickmischung aus weicher Merinowolle mit Hanf. Die Strickart sorgt dafür, dass der Stoff leicht dehnbar ist und die Wolle sorgt für höhere Anschmiegsamkeit des Stoffes im Vergleich zu reinem Hanfstoff.
Hanf und die Umwelt
Die Hanfpflanze ist von Natur aus sehr robust und widerstandsfähig gegen Insektenbefall und Pflanzenkrankheiten. Deshalb werden für ihren Anbau normalerweise keine Insektizide oder Pestizide benötigt. Um ihre umweltfreundlichen Eigenschaften zu erhalten muss man bei der Hanffaser nur vorsichtig sein, dass keine chemischen Methoden benutzt werden, um sie künstlich zu erweichen oder stark zu erbleichen. Die chemisch nicht behandelte Hanffaser hat daher kein reines weiß und kann auch nicht beliebig gefärbt werden. Die Farbe bei unserem Jacquard-Strick kommt daher von der anthrazitfarbenen bzw. roten Wolle.
Wirkung auf die Haut
Hanf bringt besondere hautklimatische Eigenschaften mit. Seine Fasern wirken ganz natürlich temperatur-regulierend. Im Sommer halten sie angenehm kühl, im Winter schaffen sie ein kuscheliges Klima. Unter dem Mikroskop wird deutlich, warum: Die Fasern haben kleine Lufttaschen, durch die die Faser „atmet“. Sie füllen sich an kalten Tagen mit der Körperwärme und speichern sie. An warmen Tagen sorgen sie für ein luftiges Tragegefühl.
Robustheit besonders bei Kinderkleidung
Hanf ist eine der robustesten Naturfasern überhaupt. Kleidung aus Hanf hält bekanntlich ewig, selbst bei täglicher Beanspruchung.
In Testungen wurde festgestellt, dass die Hanffaser vier bis sieben mal belastbarer ist als vergleichbar dicke Baumwollfäden. Sie ist deshalb perfekt auch für Kinder im Tobe- und Kletteralter geeignet.
Waschempfehlung
Wie Wollkleidung kann unsere Hanf/Wollmischung mit der Hand und in der Maschine gewaschen werden. Wir empfehlen die Maschinenwaschung im Wollwaschgang bis maximal 30 Grad mit flüssigem Bio-Wollwaschmittel
Quellen:
http://www.hemptrade.ca/eguide/background/hemps-environmental-impact
https://www.thcint.com/uploads/1/9/3/7/19371199/2011_ecological_benefits_of_hemp_and_flax.pdf
http://archiv.hanflobby.de/infohanf/textil.html
http://www.hempopedia.com/oekonomischegesichtspunkte/hanfanbauindereu.html
http://cannamoda.de/Hanf-Textilien
Fotos von Stephanie von Becker - Photodesign und Silvia Lehmann