Zu Produktinformationen springen
1 von 32

Herstellerin: Danisch Pur GmbH & Co KG

Artikelnummer: SHWF91285

Bio Wendefleece Lagoblau-Anthrazit meliert (100% Schurwolle, Merino, kbt, mulesingfrei)

Bio Wendefleece Lagoblau-Anthrazit meliert (100% Schurwolle, Merino, kbt, mulesingfrei)

Breite: 155cm (+-5%)

Gewicht: 300 g/m^2 (+/- 5%)

Normaler Preis €5,76 EUR
Normaler Preis €7,20 EUR Verkaufspreis €5,76 EUR
Grundpreis €57,60  pro  m
Sale Ausverkauft
inkl. der jeweils gültigen gesetzl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Bei Stoffen steht 1 für 10cm. 10 sind also 100cm.
Info: Bei einer Abnahme bis zu 5 Metern (Anzahl: 50) werden die bestellten Stoffe selbstverständlich am Stück geliefert.

Reduzierter Preis

Der Stoff ist wirklich toll und wir können ihn euch nur ans Herz legen - er hat allerdings zwei kleine Wermutstropfen, weswegen wir ihn mit 20% Rabatt als Superschnäppchen einstellen.

Wie ihr an den Produktbildern sehen könnt, ist er etwas schief gestrickt, so dass der Musterverlauf nicht zum Fadenlauf passt. Ihr habt hier zwei Möglichkeiten. Entweder ihr schneidet senkrecht zum Muster, so dass das Muster nachher gerade aussieht. Hier müsst ihr nur darauf achten, dass ihr dann evtl ein wenig mehr Stoff braucht, da an den Seiten dann beim Zuschnitt jeweils dreieckige Reststücke bleiben, die evlt nicht für Zuschnittteile reichen. Das ist im Bild die Damenjacken.

Oder ihr schneidet senkrecht zum Fadenlauf zu. Dann ist der Musterverlauf leicht diagonal wie in den Beispielbildern mit dem feschen Jungen. Was tatsächlich auch einen coolen Effekt hat, gerade wenn man - wie im Beispiel - dann noch mit diagonalen Teilungen spielt. 

Der Stoff ist zudem auf einer Seite glatt und auf der anderen gefleect. Hier wurde aber auch die glatte Seite ganz minimal angefleect. Das tut dem Stoff an sich keinen Abbruch, man muss es nur vorher wissen :-) 

Wir machen den Zuschnitt anhand des Musterverlaufes, so dass ihr ein sehr schiefes Parallelogramm bekommen werdet. Bitte nicht wundern. Aber wir denken, dass die Meisten am Musterverlauf entlang zuschneiden werden wollen. 

Wendefleece

Kuschelig weicher und extrembreiter Wendefleece (100% Wolle, Merino kbt, mulesingfree) in Lagoblau und Anthrazit.

Der Stoff ist auf einer Seite gefleect und auf der anderen Seite gestrickt wie ein Wolljacquard und eben. 

Anwendungsmöglichkeiten Jacken, Mützen, Pullover, Mäntel, Überhosen, (Baby-) Overalls, Windeleinlagen, Schals, Decken, Schlafsäcke uvm

Eigenschaften

  • temperaturausgleichend (überschüssige Wärme wird an die Umgebung abgegeben),
  • Wolle kann bis zu 40% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen, und wärmt nach wie vor
  • lädt sich nicht elektrostatisch auf
  • zieht kaum Schmutz und Gerüche an
  • viele kleine Luftkammern bilden einen natürlichen Puffer gegen Kälte und Hitze, die Haut kann frei atmen
  • muss nur bei grober Verschmutzung gewaschen werden, sonst reicht auslüften oder ausklopfen

 

Pflegehinweise

Kalte Handwäsche oder Waschmaschine im Wollwaschgang ohne Schleudern  in einem Kopfkissenbezug oder Waschbeutel. Normalerweise reicht auslüften oder ausklopfen. Vor dem Nähen wird Vorwaschen empfohlen, da der Wendefleece gut 10% eingeht (je nach Waschmethode). Hinterher am Besten liegend trocknen, wenn möglich auf einem Handtuch und vor dem Trocken sanft in die Länge (nicht die Breite!) ziehen. 

Kombinationen, Garn und Bündchen

Lagoblau und Anthratzit sind Farben, die zu fast jeder anderen Farbe passen. Kombiniert werden kann also nach Lust und Laune - vor allem kann farblich perfekt das Wollbündchen in Lagoblau-Anthrazit meliert, das Wollbündchen in Anthrazit meliert und der Schiefer Uni Wolljersey. Aber auch alle fröhlichen und bunten Farben passen immer zu blau/grau!

Außerdem haben wir ein Mantelfutter aus dem gleichen Garn im Shop. 

Weitere Ideen findet ihr in der Galerie. 

Als Nähgarn empfehlen wir passend dazu Nachtblau.

Designbeispiele

Gerne zeigen wir in den Fotos auch einige Designbeispiele, die uns von begeisterten Kund*innen zur Verfügung gestellt wurden.

Ihr seht einen Hoodie SCHIO Kids von DreieM's, genäht von Theresa. Als Kombistoff wurde Salbei Fleece verwendet und das Wollbündchen dicke Rippe in Gewitterhimmel. In der Kapuze verstecken sich Mini Salbeiringel und Salbei Uni Wolle/Seide.

Die kuschelige Damenjacke ist nach dem Schnittmuster MissZipUp von Nähcram genäht worden.

 

Material und Infos

Kuschelig weicher Wollfleece 100% Wolle

Wollfleece

Kuschelig weicher und extrembreiter Wollfleece (100% Wolle, Merino kbt, mulesingfree)

Anwendungsmöglichkeiten Jacken, Mützen, Pullover, Mäntel, Überhosen, (Baby-) Overalls, Windeleinlagen, Schals, Decken, Schlafsäcke 

Kaufen und gleich nutzen - die meisten Wollfleecestoffstücke landen erstmal unvernäht als Sofadecke auf der Couch und werden da dauerbekuschelt.

Großartig auch als Bettdecke - im Winter als extra warme Decke unter der normalen Decke, im Sommer als einzige Decke.

Herkunft

Die Rohwolle für diesen Fleece stammt von Schafen aus kontrolliert biologischer Tierhaltung - kbT - aus Argentinien. Produziert wird der Fleece in Deutschland.

Eigenschaften

temperaturausgleichend (überschüssige Wärme wird an die Umgebung abgegeben),Wolle kann bis zu 40% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen, und wärmt nach wie vorlädt sich nicht elektrostatisch aufzieht kaum Schmutz und Gerüche anviele kleine Luftkammern bilden einen natürlichen Puffer gegen Kälte und Hitze, die Haut kann frei atmenmuss nur bei grober Verschmutzung gewaschen werden, sonst reicht auslüften oder ausklopfen

Rechte & Linke Seite bei Wollfleece

Bei Fleece sehen rechte und linke Seite auf den ersten Blick sehr ähnlich aus. Es empfiehlt sich aber beim Nähen darauf zu achten, welche Seite nach außen kommt, da sich eine der Seiten schneller abnutzt und den Flausch verliert. 

Grundsätzlich: Fleece wird hergestellt aus einer Art Frotteestoff, wo dann die Schlaufen aufgeschnitten werden und alles nochmal aufgebürstet wird. Dadurch bekommt er seine weiche und voluminöse Struktur.

Wie ihr es von unserem  Wollfrottee her kennt, hat eine Seite Schlaufen und die Andere nicht.

Die Seite mit den Schlaufen (die eigentlich von der Strickstruktur tatsächlich die linke Seite wäre) ist damit stärker gefleect und behält den Fleececharakter auch länger bei. Die andere Seite kann das "Gewuschel" schneller verlieren oder auch zwischendrin von Beginn an kahlere Stellen aufweisen. Diese Seite sollte dann nach innen vernäht werden. 

Woran erkennt ihr das jetzt? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

Vor dem Zuschnitt auf die Webkante achten. Hier seht ihr die noch ungefleecten Schlaufen auf einer Seite bzw eine glatte Fläche auf der anderen Seite. Die Seiten mit den Schlaufen soll also nach außen. Am Besten jedes Schnittteil mit einer Nadel auf der robusteren Seite markieren, damit ihr auch nach dem Zuschnitt noch wisst, was nach außen muss.

Den abgeschnittenen Fleece an der Schnittkante betrachten. Eine Seite ist dann meist deutlich sichtbar deutlich dicker

Den Fleece in der Breite dehnen. Er rollt sich dann auf die weniger robuste Seite aus. Das ist auch eine gute Eselsbrücke - stellt euch vor, ihr näht einen Rock aus Fleece. Dann wollt ihr natürlich nicht, dass der Fleece sich hinterher beim Tragen nach außen und oben aufrollt und ihr dann einen Daisy Duck Rock hinten habt, sondern lieber, dass er sich etwas nach Innen rollt. 

Jetzt stellt sich dir vielleicht die Frage - MUSS ich darauf achten. Nein, natürlich nicht. Aber - wenn hinterher in einem Kleidungsstück mal robuste, mal unrobuste Seite außen ist, dann fällt das auf, weil z.B. der rechte Ärmel sich schneller abnutzt als der Linke. Und das wäre dann ja schon schade!

Pflegehinweise

Kalte Handwäsche oder Waschmaschine im Wollwaschgang ohne Schleudern  in einem Kopfkissenbezug oder Waschbeutel. Normalerweise reicht auslüften oder ausklopfen. Vor dem Nähen wird Vorwaschen empfohlen, da der Fleece gut 10% eingeht (je nach Waschmethode). Hinterher am Besten liegend trocknen, wenn möglich auf einem Handtuch. 

Optimal ist es, wenn die Wollkleidung einfach bei feuchter Witterung (z.B. im Badezimmer beim Duschen) gelüftet wird. Der Wasserdampf, der dem Stoff begegnet, transportiert dann ganz automatisch kleinere Schmutzpartikel und schlechte Gerüche ab.

Bei starker Verschmutzung kann die Kleidung mit der Hand oder im Wollwaschgang der Waschmaschine bei 30 Grad mit Wollwaschmittel gewaschen werden. Im Winter empfehlen wir das Waschen im kalten Wollwaschgang, da sonst der Unterschied zwischen 30 Grad und kaltem Spülwasser u.U. zu hoch ist. 

Da Wollfasern im nassen Zustand empfindlicher sind als im trockenen Zustand, wird empfohlen, Wollkleidung liegend auf einem Handtuch zu trocknen.

Für weitere Pflege-und Nähhinweise verweisen wir zudem auf unsere FAQs.

Gerne werden Fragen auch in unserer Wolle/Seide-Fangruppe auf Facebook beantwortet, wo auch viele Nähbeispiele zu bewundern sind: Klick

Natürlich könnt ihr uns bei weiteren Fragen auch gerne direkt kontaktieren.

Nähhinweise

Wollfleece lässt sich sowohl auf der Overlock, als auch auf der herkömmlichen Nähmaschine vernähen. Wichtig ist hier die Verwendung eines dehnbaren Stichs (z.B. Zickzackstich, Pseudooverlockstich, o.ä.) und die Verwendung von Super Stretch Nadeln. Die Nadeln sind speziell für sehr dehnbare Stoffe hergestellt und sorgen dafür, dass beim Nähen die Fäden nicht durchtrennt, sondern zur Seite geschoben werden. So entstehen auf Dauer keine Löcher im Nähwerk. Es kann sich als hilfreich erweisen, den Nähfußdruck der Nähmaschine zu senken, oder wenn das nicht möglich ist, einen Obertransportfuß zu verwenden. Dies beugt der “Wellenbildung” beim Nähen vor.

 

Im Praxistest hat sich erwiesen, dass es bei Verwendung einer Overlock für das Vernähen von Wollfleece sinnvoll sein kann, den Differentialtransport hochzusetzen, um hier Wellenbildung vorzubeugen. Die genauen Einstellungen, die zum besten Nähergebnis führen, unterscheiden sich allerdings je nach Maschine – daher empfehlen wir eine Testnaht an einem Zuschnittrest.

 

Gerne werden Fragen auch in unserer Wolle/Seide-Fangruppe auf Facebook beantwortet, wo auch viele Nähbeispiele zu bewundern sind: Klick

Natürlich könnt ihr uns bei weiteren Fragen auch gerne direkt kontaktieren.

Links

In unseren FAQs und unserer Wollbroschüre findet ihr noch weitere Informationen über unsere Wollprodukte allgemein und Hinweise zum Pflegen und Vernähen im Speziellen.  Für spannende Diskussionen mit anderen Nähern und zum Zeigen der fertigen Produkte, laden wir euch auch gerne in unsere Wolle Seide Fangruppe auf Facebook. 

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
N
Niki
"Kuschel und schick"

so war die Zusammenfassung meiner Tochter, als sie den Stoff aus dem Paket genommen hat.
Schöner, unaufdringlicher Blauton!

Super Zusammenfassung :-D

Walk vs. Fleece

Was ist wärmer - Wollwalk oder Wollfleece?

Das kommt ganz darauf an, was du nähen möchtest. Walk ist weniger Wasser- und Winddurchlässig als Fleece und wärmt dich somit draußen besser. Zusätzlich kannst du ein kuscheliges Innenfutter aus Fleece einnähen - die perfekte Kombi, wie wir finden!

Für Pullover und Cardigans die du eher in Innenräumen trägst ist Fleece perfekt.

  • Unversäubert nähen

    ... du die Kanten eines Walkstoffes nicht versäubern musst? Um einen schönen Abschluss zu haben kannst du zum Beispiel eine Wolltresse um die Kanten nähen.

    Zu den Wolltressen 
  • Bonuspunkte

    ... du bei jedem Kauf in deinem Kundenkonto Bonuspunkte sammelst?

    Wenn du genug Bonuspunkte gesammelt hast kannst du sie gegen unsere bunten Bonuspunktepakete eintauschen. Was in so einem Bonuspunktepaket drin ist? Lass dich überraschen.

    Je nach Puktezahl kannst du verschiedene Pakete bekommen.

    Zu den Bonuspunktepaketen